Aug 28, 2020 | Allgemein, Online-Marketing
Im Letzten „Franchise Talk“ ging es darum, warum es sich lohnt, sich mit einem Franchisesystem selbstständig zu machen. Neben fünf Gründen, die für Franchise sprechen, haben wir uns am Ende die Frage gestellt, wer eigentlich ein geeigneter Franchisenehmer ist. Ein kurzer Rückblick: Grundsätzlich ist Franchise für jeden interessant, der ein Unternehmertyp ist, sich für etwas begeistern kann und auch bereit ist, Verantwortung zu übernehmen.
Heute gehen wir einen Schritt weiter und sprechen darüber, wie Du ein Franchisesystem findest, welches perfekt zu Dir passt.
Viele Möglichkeiten – über 1.000 Franchisesysteme in Deutschland
Wenn Du Dich ernsthaft mit dem Gedanken befasst, Franchisenehmer zu werden, befindest Du dich an einem der wichtigsten Punkte Deiner beruflichen Laufbahn. Denn jetzt geht es darum, Dich für ein Franchisesystem zu entscheiden, mit dem Du schlicht und einfach erfolgreich sein kannst.
In Deutschland gibt es über 1.000 Franchisesysteme, also eine Vielzahl an Möglichkeiten, die Dich vor die berühmte Qual der Wahl stellen. Eine Entscheidung muss sehr gut überlegt sein, da die Verträge in der Regel eine Laufzeit von mehreren Jahren haben und hohe finanzielle Risiken die Folge sein können.
Um als Franchisenehmer langfristig erfolgreich und motiviert zu sein, solltest Du natürlich eine gewisse Affinität zum Produkt und zur jeweiligen Branche mitbringen, denn es geht hier um Dein Unternehmen. Und damit solltest Du dich ja schließlich gerne beschäftigen.
Wie kann ich mir einen Überblick über die Franchisesysteme auf dem Markt verschaffen?
Sollte Dir noch nicht ganz klar sein, mit welchem System Du als Franchisepartner starten möchtest, gibt es natürlich auch Möglichkeiten, sich genau zu informieren.
Hierzu gibt es zum einen verschiedene Online-Portale, wo Du Dir einen guten Überblick über Franchisesysteme und deren Möglichkeiten verschaffen kannst.
Zum anderen gibt es auch spezielle Franchiseberater, die Dich bei der Entwicklung von Ideen und deren Umsetzung unterstützen, wenn es um Franchise geht. In unserem Podcast Franchise Rockstars haben wir z. B. bereits Interviews mit Stephan Neuschulten von Neuschulten Unternehmensberatung in Wuppertal oder Thomas Kremer von Global Retail Solutions. Hier lohnt sich auf jeden Fall eine Kontaktaufnahme.
Der Blick ins Franchisesystem Deiner Wahl
Wenn Du ein System gefunden hast, welches Dir zusagt, empfehlen wir, sich neben der Zentrale auch mit deren Partnern zu beschäftigen.
Damit Du wirklich einschätzen kannst, wie dein Alltag als Franchisenehmer aussehen wird, bieten sich Praktika bei bereits bestehenden Partnern an. Wenn Du es mit einem offenen und ehrlichen System zu tun hast, sollte dies kein Problem darstellen und dir ausschlaggebende Eindrücke liefern.
Bevor Du einen langfristigen Franchisevertrag unterschreibst, solltest Du versuchen, so viel wie möglich über das System zu erfahren. Führe Gespräche und begleite nach Möglichkeit bestehende Franchisenehmer in deren Alltag, so oft es geht.
Die Wahl für ein geeignetes Franchisesystem sollte gut überlegt sein, doch es scheint schwieriger als man denkt.
Das Bauchgefühl leitet Dich in der Regel gut und wird Dir bei der Wahl nach einem passenden System zur Seite stehen.
Und eine gut strukturierte Suche lohnt sich, denn ist das passende System einmal gefunden, steht der Selbstständigkeit nichts mehr im Wege!
Jun 5, 2020 | Allgemein, Online-Marketing
In der heutigen Sonderfolge drehen wir den Spieß um: Lars wird von unserem Mitarbeiter Sebastian Schulze interviewt und beantwortet eingetroffene An- und Nachfragen von potentiellen Franchisepartnern rund um das Thema Franchise.
Er verrät Euch 5 maßgebliche Gründe, weshalb es sich lohnt, Franchisenehmer zu werden und sich mit einem Franchisesystem selbstständig zu machen.
Höre hier direkt ins Interview – viel Spaß!
Den Wunsch sich selbstständig zu machen haben viele. Der ein oder andere zukünftige Firmengründer hat dazu auch direkt eine passende Idee mit einem tollen Produkt und Konzept. Es gibt aber auch viele, die das Zeug zu einem spitzen Unternehmer haben aber noch nicht genau wissen, womit Sie in die Selbstständigkeit starten können. Und mal Hand aufs Herz… Das ist auch in Ordnung, denn man kann das Rad ja auch nicht immer neu erfinden. Daher nennen wir Dir heute fünf Gründe, Franchisenehmer zu werden und Dich mit einem Franchisesystem selbstständig zu machen.
1. Die Erfolgswahrscheinlichkeit für den Franchisenehmer
Hast Du dich für ein gutes Franchisesystem entschieden, übernimmst Du ein Konzept, welches bereits erprobt ist. Ein System mit vielen Standorten kann z.B. bedeuten, dass die Marke bei Deinen zukünftigen Kunden bereits bekannt ist und angenommen wird. Das gibt Dir Sicherheit und die Erfolgswahrscheinlichkeit, weitere Kunden zu gewinnen, steigen.
Dazu gibt es übrigens interessante Statistiken. Von allen neu gegründeten Unternehmen, also Startups, überleben nur ca. 20% die ersten drei Geschäftsjahre. Deutlich anders ist es im Franchisebereich. Hier sind es ca. 80%, die die ersten drei Geschäftsjahre überstehen.
Das richtige Franchisesystem kann Dir also eine relativ hohe Erfolgswahrscheinlichkeit bieten, da Dir ein gut funktionierendes Konzept oder eine starke Zentrale enorm helfen. Dir muss aber trotzdem immer bewusst sein, dass Du als Unternehmer für Deinen Erfolg selbst verantwortlich bist.
2. Du bist nicht allein mit Deinem Franchiseunternehmen
Innerhalb eines Franchisesystems wirst du Unternehmer kennenlernen, die die gleichen Interessen aber auch Sorgen haben, wie Du. Da man sich weniger als Konkurrenten sieht, gibt es die Möglichkeit vieles relativ offen zu bereden, was Dir ganz klar hilft und auch einfach guttut.
Natürlich ist die Art, wie man kommuniziert, welcher Umgang miteinander gepflegt wird usw. auch abhängig vom System und der jew. Zentrale. Generell wirst Du Dich als Franchisenehmer aber wesentlich mehr mit gleichgesinnten austauschen können, als ein komplett eigenständiger Startup-Gründer, der unter Umständen ganz auf sich allein gestellt ist.
3. Rückendeckung durch die Franchisezentrale
Wie gesagt, als Unternehmer bist Du natürlich selbst für Deinen Erfolg verantwortlich. Einige wichtige Dinge sind in einem Franchisesystem aber einfach schon erledigt, wie z.B. Marketing, Qualitätssicherung oder bestimmte Prozesse. Das verschafft Dir also Freiraum, um dich auf den Aufbau Deines Unternehmens zu konzentrieren.
4. Schneller im Geschäft durch vielfach erprobtes Franchisesystem
Dieser Punkt ist eine Folge von den bisher genannten Themen. Wenn Du in die Selbstständigkeit startest, ist es wichtig, schnellstmöglich einen Kundenstamm aufzubauen und dadurch Umsatz zu generieren. Seien wir ehrlich, umso schneller bzw. einfacher das geht, desto besser. Ein gutes Franchisesystem kann Dir dabei helfen und alles beschleunigen, wenn Du die Produkte, Strukturen, Prozesse usw. nutzt, die bereits erprobt sind.
5. Größtmögliche Selbstsicherheit als Franchisenehmer
Ein erfolgreicher Start mit einem Franchisesystem wird Dir die Selbstsicherheit geben, die Du als Unternehmer brauchst. Es gibt viele, die die Fähigkeit haben, ein toller Unternehmer zu sein, sich aber nicht trauen. Dabei gibt es eigentlich genug Möglichkeiten. In Deutschland gibt es mehr als 1.000 Franchisesysteme, in den unterschiedlichsten Größenordnungen. Es gibt sogar Systeme, mit denen man nebenberuflich in die erste Selbstständigkeit starten kann. Das kann auch ein toller Weg sein, erste Erfahrungen zu sammeln und darauf aufzubauen.
Wer ist eigentlich ein geeigneter Franchisenehmer?
Es gibt nicht den einen speziellen Typ, der sich als Franchisenehmer eignet. So unterschiedlich die verschiedenen Systeme sind, so unterschiedlich sind auch die Menschen, die sich mit ihnen selbstständig machen. Wir treffen immer wieder Unternehmer mit ganz unterschiedlichen Lebensläufen, die mit den verschiedensten Systemen erfolgreich sind. Zumindest eine Gemeinsamkeit erkennen wir aber immer wieder. Sie alle können sich für ihre Sache begeistern. Wenn Du das auch kannst und ernsthaft mit dem Gedanken spielst, Dich selbstständig zu machen, lohnt es sich, wenn Du dich näher mit dem Thema Franchise beschäftigst.
Was erwartet Dich in den nächsten Beiträgen in diesem Blog?
Nachdem wir hier gute Gründe aufgelistet haben, Franchisenehmer zu werden, erfährst Du in den nächsten Beiträgen, wie Du das richtige System für Dich findest und was dabei zu beachten ist. Sei gespannt!
Dein Team der Franchise Rockstars
Apr 24, 2020 | Online-Marketing
Oft wird uns die Frage gestellt: Wer seid ihr überhaupt und was macht ihr genau?!
Um diese Fragen zu beantworten, geben wir euch mit dieser Folge einen exklusiven Einblick in den Backstage-Bereich unserer Tätigkeiten und was noch alles hinter den Franchise Rockstars steckt!
Zu Gast ist heute Sandra Griebel. Als lang eingespieltes Mitglied der Franchise Rockstars weiht sie euch in unsere Tätigkeiten im Online-Marketing-Bereich ein und welche großartigen Chancen sich gerade für Franchiseunternehmen mit der Nutzung eines internen Podcasts ergeben können!
Seid gespannt und hört direkt rein:
Hat euch unsere Backstage-Folge gefallen? Dann freuen wir uns über euer Feedback und eine rockige Bewertung auf Apple Podcasts.
Seid gespannt auf weitere Einblicke hinter unsere Kulissen!
ROCK ON und bleibt gesund!
Euer Franchise Rockstars Team
Aug 27, 2019 | Online-Marketing
Doch trotz des Wissens um Chancen und Möglichkeiten sind viele Chefs insbesondere kleinerer Unternehmen mit dem Thema Online-Marketing überfordert. Oft liegt dies an der Verknüpfung verschiedenster Aufgabenfelder innerhalb der Chef-Etage und fehlender personeller Ressourcen. Nicht selten sind die Inhaber alles in einem – Finanzchef, Marketingleiter, Texter und „ganz nebenbei“ auch noch Handwerker … Damit digitales Marketing trotzdem gelingt und das Unternehmen gut aufgestellt in die Zukunft gehen kann, sind praktikable Lösungen gefragt.
Digitales Marketing ist gerade für KMU wichtig
Digitales Marketing bzw. Online-Marketing ist gerade für KMU von entscheidender Bedeutung. Denn nüchtern betrachtet ist es eine hervorragende Möglichkeit, sich auch mit überschaubarem Budget und einem geringen zeitlichen Aufwand am Markt zu behaupten. Während große Unternehmen aus dem Vollen schöpfen und mit fulminanten Werbekampagnen (TV-Spots, Plakatwände usw.) punkten können, müssen Betriebe andere Wege gehen. Bislang setzten diese Unternehmen oftmals auf Printanzeigen, Flyer und ähnliche Varianten einer Firmenpräsentation. In Zeiten von Internet, Smartphone & Co. ist dies allerdings ein nicht sehr erfolgversprechender Weg. Vielmehr ist es quasi ein Muss, sich mit dem Thema Online-Marketing zu befassen und entsprechende Maßnahmen einzuleiten. Andernfalls werden sich immer weniger Kunden für das betreffende Unternehmen entscheiden.
Antworten auf wichtige Fragen finden
Es ist ein großes Dilemma, dass viele KMU die wahren Ziele, Wünsche und Anliegen ihrer Kunden in der Vergangenheit nicht richtig in den Blick genommen haben. Oft herrschten eingeschliffene Handlungsweisen vor nach dem Motto „das haben wir schon immer so gemacht“. Doch die Kunden von heute sind anders gestrickt.
Was noch viel schwerer wiegt und die eigentliche Chance zur Umsatzsteigerung verpuffen lässt ist die Tatsache, dass das Alleinstellungsmerkmal des Unternehmens den Chefs und Verantwortlichen in vielen Fällen nicht bekannt ist. Worin unterscheidet sich die eigene Firma von der Konkurrenz? Was sind die Vorteile, die ein Kunde gerade bei mir erhält? Und durch welche Angebote bin ich vielleicht sogar einzigartig am Markt? Firmenverantwortliche sollten sich diese Fragen unbedingt stellen und Antworten darauf finden. Denn nur wem die eigenen Vorzüge bewusst sind, der kann gezielt auf seine Kunden zugehen. Die Begriffe Strategie und Zielsetzung haben viele Inhaber von KMU zwar schon einmal gehört, bislang aber leider nicht im eigenen Unternehmen verankert. Das gilt es zu ändern!
Mutig sein – Online-Marketing wagen!
Oft fehlt Unternehmern einfach nur der Mut, Online-Marketing zu wagen. Doch nur mit dem rechten Überblick und der Entscheidung, einen bestimmten Kanal wirklich auszuprobieren, rückt das Ziel näher. Halbherzige Versuche (z. B mit Facebook-Anzeigen) sind hier allerdings nicht gemeint. Besser ist eine langfristige Planung der passenden Marketing-Strategie über einen Zeitraum von 6 – 12 Monaten. Die Erstellung eines guten Marketing-Mix – ggf. entwickelt unter Hinzuziehung von externen Werbefachleuten oder gemeinsam mit einer guten Online-Werbe-Agentur – wird dann in den meisten Fällen zu einem tragfähigen Konzept mit messbarem Erfolg führen. Einem Werbe- und Marketing-Konzept, welches sich letztlich auch leicht umsetzen lässt und irgendwann zum Selbstläufer wird. KMU sind gut beraten, sich hier umfassend zu informieren und entsprechend wirkungsvoll zu handeln.
Aug 20, 2019 | Online-Marketing
Was versteht man unter einem Videoblog (Vlog)?
Auf einem Videoblog (Vlog) können private User oder Unternehmen Videos mit unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten veröffentlichen. Für Unternehmen eignet sich die Nutzung eines Videoblogs, um Nutzern branchenspezifische Informationen oder werbende Inhalte in Form eines Videos zu vermitteln. Das Unternehmen kann sich mithilfe eines ansprechenden Videos besser darstellen und interessierten Nutzern Mehrwerte durch gezielte Informationen präsentieren. Dies können beispielsweise How-to Videos sein, in denen Unternehmen Nutzern eine Wissensdatenbank zur Verfügung stellen. Viele Nutzer bevorzugen Videos, um sich Wissen anzueignen, da es meist effektiver ist wichtige Inhalte vor Augen zu haben, als sie nur zu lesen.
Für wen eignet sich ein Videoblog (Vlog)?
Videoblogs eignen sich besonders für Handwerker, da mithilfe von authentischen Videos Vertrauen zum Kunden aufgebaut werden kann. Handwerksbetriebe begegnen Kunden auf einer neuen und modernen Ebene und pflegen ein persönlicheres Verhältnis zu ihnen. Viele Unternehmen bieten ihren Kunden regelmäßige Mehrwerte, um die Kundenloyalität aufrecht zu erhalten. Wenn auch Sie daran interessiert sind, Ihre Kunden erfolgreich an Ihr Unternehmen zu binden, können Sie dies mithilfe eines Videoblogs erreichen.
Welche Vorteile ergeben sich für Handwerker?
Handwerksunternehmen, die sich für einen Videoblog (Vlog) entscheiden, profitieren von vielen Vorteilen. Zum einen können sich der Betrieb sowie die Mitarbeiter persönlich gegenüber dem Kunden präsentieren. Der Kunde bekommt einen ersten Eindruck von dem Unternehmen und lernt den Betrieb auf virtueller Ebene kennen. Handwerksunternehmen haben die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten, Produkte oder Dienstleistungen durch einen Videoblog (Vlog) authentisch zu präsentieren. Durch das dynamische Medium kann sich der Betrachter in die Abläufe und Prozesse des Betriebes hineinversetzen und erlebt den Betrieb ein Stück weit mit. Das ist auch für die Mitarbeitergewinnung ein Vorteil.
Wie funktioniert die Erstellung eines professionellen Videoblogs?
Zu Beginn wird mit Ihnen gemeinsam ein Redaktionsplan für 6 oder 12 Monate erstellt. In Abstimmung mit dem Betrieb wird ein passender Drehplan entwickelt, nach dem sich der Videodreh richtet. In der Regel findet der Dreh des Videos vor Ort im Betrieb statt. Nach erfolgreichem Videodreh folgt der Schnitt sowie die Postproduktion. Ist der Kunde mit den Inhalten und dem Aufbau des Videos einverstanden, erfolgt eine Abnahme. Das Video kann nun auf der eigenen Webseite, auf YouTube, Facebook oder einer anderen Internetplattform veröffentlicht werden und Kunden mit interessanten Mehrwerten bereichern.
Fazit: Videoblog (Vlog) zur Steigerung des Firmenumsatzes nutzen
Das Betreiben eines Videoblogs hält für Unternehmen viele Vorteile bereit. Insbesondere Handwerksbetriebe können einen Vlog nutzen, um Vertrauen zu Kunden aufzubauen und ihren Kundenkreis erfolgreich zu erweitern. Mithilfe eines professionellen Videodrehs sowie interessanten Inhalten und einem ansprechenden Aufbau, wird der Kunde dazu animiert, mit dem Unternehmen in Kontakt zu treten. Wollen auch Sie die Vorteile des Videomarketings nutzen, um Kunden Ihr Unternehmen näher zu bringen, interessante Mehrwerte zu liefern und so Ihren Kundenkreis zu erweitern? Beginnen Sie jetzt mit Ihrem Videoblog (Vlog) und profitieren Sie von der Tatsache, dass noch wenige Handwerker die Vorteile eines Vlogs für sich entdeckt haben.
In dem 8. Teil unserer Online Marketing Reihe berichten wir über Chancen des Online-Marketings, aber auch daß viele KMUs damit überfordert sind.
Jul 24, 2019 | Online-Marketing
Was ist ein Chatbot Messenger und für wen eignet er sich?
Ein Chatbot Messenger ist ein kleines Chatfenster, das dem Nutzer beim Besuchen einer Webseite angezeigt wird. Nutzt der Besucher das Chatbot, um eine Frage oder ein Anliegen mitzuteilen, erhält er von dem System passende, vorprogrammierte Antworten. Ein Chatbot ist darauf ausgelegt, dem Nutzer fertige Fragen und Antworten auszuliefern und ihm auf diese Weise schnell und einfach bei seinem Anliegen zu helfen. Um dem Nutzer zu signalisieren, dass er durch den Chatbot Messenger Hilfe erfährt, kann in dem Fenster eine Frage wie “ Was kann ich für Sie tun“ vorformuliert werden. Für Unternehmen, die viele ähnliche telefonische Anfragen erhalten, ist das Einrichten eines Chatbot Messengers ein sinnvolles Vorhaben. Auch für Handwerksunternehmen, die über wenig Büropersonal verfügen, eignet sich die Nutzung eines intelligenten Chatbot Messengers.
Welche Vorteile bietet ein Chatbot Messenger Handwerksbetrieben?
Handwerker verbringen in der Regel wenig Zeit im Büro. Die permanente Erreichbarkeit durch E-Mail- oder Telefon-Dienste nimmt viel Zeit in Anspruch und hält Handwerksbetriebe von wichtigen außerbürolichen Arbeiten bei Kunden vor Ort ab. Durch die Nutzung eines automatischen Chatbot Messenger Dienstes bieten sich Handwerksbetrieben viele Vorteile. Zum einen erhalten Handwerker deutlich mehr qualifizierte Anfragen, da Kunden sich vorab mit einfachen Anliegen an den Chatbot wenden können. Zum anderen muss kein Mitarbeiter für Telefondienste zur Verfügung stehen.
Wie funktioniert ein Chatbot Messenger?
Mithilfe von Instant Messenger Diensten wie Facebook oder Telegram, lassen sich Chatbots schnell und unkompliziert einrichten. Es ist hierfür nicht notwendig, eine zusätzliche App zu installieren, da die Messenger selbst Schnittstellen bieten. Die Fragen- und Antworten-Ausgabe des Chat Messengers erfolgt nach einem logischen Prinzip. Wenn ein Nutzer eine Anfrage startet, wird diese von dem Server interpretiert und es werden sinnvolle Fragen vorgeschlagen. Der Chatbot Messenger funktioniert nach dem einfachen „Wenn-dann-Prinzip“. Hierbei wird festgelegt, welche Antwort oder welches Angebot ein Nutzer auf seine Frage ausgeliefert bekommt.
Bei welchen Themen und Fragen ist die Nutzung eines Chatbot Messengers sinnvoll?
Chatbot Messenger Dienste können eine Vielzahl verschiedener Fragen und Anliegen beantworten und Unternehmen auf diese Weise beim Kundendienst unterstützen. Bietet ein Unternehmen seinen Kunden Newsletter Abos, kann dies durch einen Chatbot Messenger kommuniziert werden. Auch individuelle Fragen zu Dienstleistungen wie „Von welcher Dauer ist eine Badmodernisierung“ oder „Welche Heizungsanlage rentiert sich am meisten für mein Vorhaben“, können von dem intelligenten Messenger System beantwortet werden. Der Messenger Dienst kann ebenfalls eine verkaufsberatende Rolle einnehmen und dem Nutzer Vorschläge zu Produkten liefern. Auch Lieferdienste oder Restaurants können sich einen Chatbot Messenger einrichten, um Reservierungen oder Bestellungen schnell und einfach entgegennehmen zu lassen.
Fazit: Chatbot Messenger für Handwerksbetriebe
Wenn Sie zeitintensive Telefonate reduzieren wollen und kein zusätzliches Büropersonal für Ihr kleines Unternehmen einstellen können, eignet sich die Nutzung eines intelligenten Chatbot Messengers. Der Messenger Dienst kümmert sich professionell um alle einfachen Anliegen Ihrer Kunden, sodass Sie sich uneingeschränkt auf Ihre außerbüroliche Arbeit konzentrieren können. Auch die Qualität der an Sie persönlich gerichteten Anfragen nimmt durch die Nutzung eines Chatbots deutlich zu.
Im nächsten Beitrag unserer Online-Marketing Reihe erklären wir Ihnen, was ein Handwerker Video-Blog (Vlog) ist und wie Sie diesen zur Kundengewinnung und Umsatzsteigerung für Ihr Unternehmen nutzen können.